Durch die Neuaufteilung der 3. KK haben wir wieder Gegner auf Augenhöhe . Am Donnerstag spielten wir gegen
Eintracht Duisburg III. Wir waren sofort im Bilde und konnten alle drei Doppelspiele gewinnen. In den Einzelspielen
gaben nur Peter, Klaus und Bill jeweils einen Punkt ab. So endete das Spiel nach 2 Std. mit 9 : 3 und 29 : 19 Sätzen
mit dem ersten Sieg, in der Saison 2013/14, für uns.
Es spielten: Laumann, Lerner, Ruhrmann, Maas, Trede und Hick-
Bill Laumann
Gegen den direkten Tabellennachbarn haben wir uns vorgenommen Punkte mitzunehmen. Doch vor dem Spiel sah es nicht so rosig aus. Sowohl Tobi als auch Udo waren verhindert. Werner und Florian sprangen freundlicherweise ein. Wir starteten in den Doppeln Wagner M./ Sesic, Bauernfeind/ Krumsdorf und Wagner W./ Lümmen. So einen optimalen Start hat keiner erwartet, alle drei Doppel wurden gewonnen. Sogar das vor dem Spiel ungeschlagene Spitzendoppel der Liga konnte durch Daniel B. und Stephan bezwungen werden. Doch Meiderich leutete die Wende ein. Es folgten drei deutliche Punkte für die Gastgeber. Nun ging es hin und her. Beim Stand von 7:7 war Florian an der Reihe, der das Spiel knapp im fünften Satz gewann. Somit war ein Unentschieden schon mal gesichert. Michael und Daniel S. hatten im Abschlussdoppel leider keine Chance gegen die starken Gastgeber und verloren 0:3.
Das Spiel endete 8:8. Wir können mit dem Punkt zufrieden sein. Wieder einmal bewies sich, dass wir trotz Personalsorgen eine spielstarke Mannschaft haben. Die Hinrunde war von einigen Aufs und Abs geprägt, wie z.B. das überraschende 8:8 gegen Union Mülheim oder das aufgrund von Ausfällen unerwartete 2:9 gegen Post SV OB. Nicht zu vergessen sind die Oberlohberger, die uns diesmal zwei Punkte wegschnappten. Aber noch ist nichts entschieden, jetzt ist Halbzeit angesagt. Nach der Winterpause greifen wir erneut an. Guten Rutsch und schöne Feiertage, bis dahin.
Punkte:
Wagner M./ Sesic, Bauernfeind/ Krumsdorf, Wagner W./ Lümmen, Wagner M., Wagner W. , Lümmen (je 1), Krumsdorf (2)
Die 1.Herren spielte gegen Post SV Oberhausen. Ein Derby mit vielen Emotionen. Zu Beginn bedankte sich die Mannschaft bei Monika und Karl - Heinz, die wie bei jedem Heimspiel die Leitung und Ausrichtung der Cafeteria machten, mit Blumen und Pralinen. Nun zum Spie,l die Doppel wurden wie gewohnt aufgestellt, Mathias und Dennis, Thomas und Christian, sowie Timo und Leon.
Thomas und Christian unterlagen nach gewonnenem ersten Satz recht knapp, jeweils 9:11. Dennis und Mathias setzten sich klar durch, dieses sollte heute die Ausnahme an diesem Abend sein. Timo und Leon verloren im fünften, aber Mathias glich mit dem ersten Einzel sofort aus. Dennis, der noch nicht wieder voll genesen war, konnte sich gegen M. Poll nach fünf Sätzen mit 11:9 behaupten. Thomas war erst nach zwei Sätzen im Spiel und unterlag im vierten Satz 9:11. Christian blieb wieder einmal unter seinen Möglichkeiten zurück. Timo gewann nach tollen Spiel und glich das Ergebnis aus. Leon, der schon auf der Siegesstraße schien, wurde im fünften Satz mit einen Netzroller beim Stande von 11:12 ausgebremst und verlor. Mathias konnte M. Poll ebenfalls nach fünf Sätzen schlagen. Nun kam der Knaller an diesem Abend, Dennis gegen F. Paci . Die ersten beiden Sätze gingen klar an beide und die nächsten wurden genauso knapp verteilt an beide. Wieder einmal sollte der fünften Satz entscheiden. Dennis lag 8:10 hinten, glich aus und F.Paci verletzte sich, so ging es erst nach kurzer Verletzungspause weiter. Hin und Her, die Spannung war am Siedepunkt angekommen. Thomas hatte bereits gewonnen, so hätten wir uns erstmalig etwas absetzen können. Doch am Ende unterlag Dennis mit sage und schreibe 20:22. Christian verlor auch sein zweites Spiel. Timo brauchte einen Satz um die Zurückhaltung im Spiel abzulegen und setzte sich durch. Leon brachte sein Spiel sicher nach Hause. Das Schlussdoppel musste über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Tolle Ballwechsel und wieder einmal sollte an diesem Abend der letzte Satz das Zünglein an der Waage sein. Am Ende unterlagen Dennis und Mathias.
Ein toller Abend, nicht nur für die Zuschauer die es bis 23:15 Uhr als der letzte Punkt gespielt war aushielten, sondern eine Werbung für den Tischtennissport. Mit Essen und Trinken endetet in gemütlicher Atmosphäre dieser Abend. Post und Osterfelder waren sich einig, ein gerechtes Ergebnis, was wir allerdings satzmäßig und moralisch für uns entscheiden konnten.
Keine Termine |