Probetraining

28.11.2019 - 13:55 Uhr

Lorem Ipsum:

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

 

Ansprechpartner

Max Mustermann

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Betreff: Probetraining

Oberhausener TT Sportler

17.08.2012 - 08:34 Uhr

Bericht v. G. Lohmarv. 24.09.2009

Franzel1Beim Karriere-Rückblick des in Osterfeld geborenen und in Sterkrade wohnenden Christian Franzel spielt auch seine Großfamilie eine große Rolle. Als langjähriger Förderer und Betreuer war vor allem Vater Horst (spielte selbst im TT-Kreis) auf allen Ebenen dabei, während Mutter Ulla ihren Männern den Rücken freihielt und sich nebenbei am Jugendtraining des TTC Osterfeld-Heide beteiligte. Auch Christians Schwester Silke war bei ,,Heide“ aktiv, legte aber schon als Juniorin den Schläger aus der Hand. Den Part als Managerin in Christians eigener Familie nimmt Ehefrau Yvonne wahr, die ehemalige Bezirksligaspielerin von SV Hüls und BW Krefeld. Sie organisiert nicht nur den Tagesablauf der Familie und steht als Fahrdienst sowie Betreuerin bereit, sie bemüht sich auch bei den Heimspielen auf der Erikastraße um das Wohl der zahlreichen Zuschauer. Von den beiden Söhnen ist der 14-jährige Jonas eines der größten Talente im WTTV, während der ebenfalls hochtalentierte B-Schüler Henning kürzlich seinen TT-Schläger aufgrund anderer Interessen vorerst zur Seite legte.

 



Die TT-Karriere von Christian begann 1978 in der Schülermannschaft des T'TC Osterfeld-Heide. Schon 1980/81 feierte er mit seinen Sportkameraden den Aufstieg in die Jungen-Bezirksliga. Als ein Jahr später Johann Rau bei den Herren seinen Platz für den 11-jahrigen (!) Christian freimachte, bildete dieser mit Achim Spiller, Franz Oymann, Uwe und Jürgen Zimmermann sowie Klaus Kons ein starkes Landesligateam. Franzel2Nach der Saison 1982/83 wechselte Christian zum PSV Oberhausen, für die er drei Jahre lang in der 2. Bundesliga spielte. Seine besondere Spielkunst sowie die Erfolge als Deutscher Schülermeister im Doppel 1982/83 und Deutscher Schüler-Einzelmeister 1983/84 machten ihn bundesweit bekannt. Nun spielte er für den Spitzenclub Borussia Düsseldorf bis 1989/90 und wurde im Team mit Jörg Rosskopf, Steffen Fetzner, Ralf Wosik und Co. 1987/88 und 1989/90 Deutscher Mannschafts-Meister (siehe Autogrammfoto). In dieser Zeit überragte er auch bei Deutschen Jugendmeisterschaften als Bundesranglistensieger 1986/87, Deutscher Vizemeister im Einzel, Doppel-Meister mit Peter Franz und Mixed-Meister mit Nicole Struse. Überragend waren auch seine Leistungen bei den Jugend-Europameisterschaften im DTTB-Team beim Gewinn der Mannschafts-Vizemeisterschaft sowie den Einzelsiegen über Petr Korbel, Damien Eloi und Patrick Chila.

 
Christian spielte dann ab 1990/91 bei Post SV Telekom Mülheim, wo er nach dem Direktaufstieg in die 1. Bundesliga noch bis 1993/94 aktiv war. Wahrend dieser Zeit konnte er auch auf seinen Sieg beim Bundesranglistenturnier der Junioren (1 990/9 1) sowie die Bundesligavizemeisterschaft (1992/793) zurückblicken. Nach dem Wechsel 1994/95 zum Bundesliga-Aufsteiger MTG Horst Essen kehrte er nach einer Saison wieder nach Mülheim zurück, spielte dort 1996/97 weitere zwei Jahre 1. Bundesliga und nach Finanzproblemen des Vereins 1998/99 in der Regionalliga sowie 1999/2000 in der Oberliga. Ab 2000/2001 wechselte er für zwei Jahre zum AW Wuppertal (Regionalliga), bevor er ab Saison 2002/2003 vier Jahre für die DJK Holthausen in der 2. Bundesliga spielte. Wenn man dann noch anmerkt, dass er während dieser Zeit zusätzlich bei WTWRanglisten und WTTV-Meicterschaften (hier im Doppel) zwei mal Zweiter wurde sowie drei Mal die Qualifikation für das DITB-Bundesranglistenturnier (zuletzt 2004Y /2005) schaffte, ist Respekt vor seinen großen Leistungen angebracht.

Aber auch organisatorisch sah mag ihn beim DTTB, denn als Informatiker war er 1990 an der Erstellung der heutigen Joola-Computer-Rangliste beteilig. Erfreulicherweise stellt der heute 40-jahnge Christian seit 2007/2008 dem Heimatverein TTC Osterfeld-Heide seinen riesigen Erfahrungsschatz zur Verfugung. Der 1. Mannschaft verhalf er als Spielertrainer gleich zu den Aufstiegen in die Bezirksliga 2008/09 in die Landesliga und ein Jahr später in die Verbandsliga. Als seine besondere Aufgabe bezeichnet er die Mannschaftsführung und Förderung seiner jugendlichen Spezis Anton, Jonas, Dennis und Co. Alle seine Wünsche mögen in Erfüllung gehen.


Franzel3

 

Gülo's Tischtennis Chronik SGO 1971 - 1984

15.08.2012 - 09:17 Uhr

 
Die Geburtsstunde der SGO TT-Abteilung im Jahr 1971
Gülos`s 1 

Alte Fotos von 1974 mit Gründungsmitglied Bulatow und Lohmar

seite2
Ungewöhnliche Bilder  für heutige SGO - Zeiten. Tischtennisspielende Frauen
seite3
SGO mit einer großen Jugendabteilung (ca. 1973)
seite4



Lohmar im Einsatz mit fliegenden Haaren 1974
seite5
Man was hat der Michael Kreyn sich verändert (1974/75)
seite6
Bulatow  und Bosse in der ersten Mannschaft der SGO
seite7
Damen der SGO in der Stadt-Auswahl (1975)
seite8
SGO-Abteilung International. Die Botschaft vermittelte ein Freundschaftsspiel auf der Baleareninsel. Man höre und staune !
seite9
So lässt es sich Leben, Tischtennisspieler mal anders
seite10
Henry Janzon in der Jugendmannschaft der SGO, wer erkennt Ihn ??
seite12
SGO International, diesmal gegen eine Holländische Stadtauswahl
seite13
Man achte auf den Stutenkerl und seinem Gerät......wer hätte das Gedacht
seite14
Alte Bekannte, Lohmar, Bulatow, Osburg (mit seiner Superlocke) und und....
seite15
Kleine Halle, aber viele Zuschauer, heute ist es anders. Große Halle wenig Zuschauer
seite16
Die SGO stellt sich vor (1977)
seite18
15. Mannschaften im Jahr 1977/78.
seite19
Feiern konnte sie auch damals
seite20
und auch die Jüngeren
seite21



Zeiten gabs: 1. Herrenmannschaft mit Trainer Ekers
seite22
Erstmals ein Bild von Willy Klaßen.
seite23
Alte Bekannte, Bulatow, Kreyn und Osburg noch heute bei der SGO
seite24
Hier wird Lohmar vom Kreis geehrt. Ehrenbriefe erhielten mehrere SGO-Mitglieder. In Erinnerung bleiben aber nicht die Ehrenbriefe sondern die Leistungen mancher SGO - Mitglieder
seite25
Stephan Heimbach (ehe. SGO)  in jungen Jahren, jetzt Kreisjungenwart.
seite26



Das berühmte SGO - Osterturnier, seit 30 Jahren wird es durchgeführt
seite27
Mannschaften in der Saison 1981
seite28



Freundschaftsspiel der SGO (1982)
seite30
Noch heutige Mitglieder : Kreynseite31


1981: Dieter Gratzel löst Günter Lohmar ab und Willy Klaßen wird Sportwart
seite32
Freundschaftsspiel im Sauerland
seite33


Termine

Keine Termine